Bisher gibt es von mir zwei Bücher, und ich bin Bearbeiterin eines Artikels in einem Online-Kommentar.
Außerdem sind zahlreiche Artikel von mir im Magazin HANDICAP erschienen.
Mein erstes Buch, "Grundlagen des Rehabilitationsrechts", 2016 erstmals erschienen, ist ein Einsteigerbuch für Studierende und alle, die sich mit dem Rehabiltationrecht befassen wollen oder müssen. Es ist aus einer Vorlesung hervorgegangen, die ich von 2015 bis 2017 als Lehrbeauftragte an der OTH Regensburg gehalten habe.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie zur Internetseite des Walhalla-Verlages weitergeleitet.
Meine Doktorarbeit, "Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene in Bayern", ist 2019 ebenfalls als Buch erschienen. Ursprünglich war im Interesse der Barrierefreiheit beabsichtigt, sie ausschließlich online zu veröffentlichen. Dann wollte ich aber doch nicht auf mein zweites Buch verzichten, zumal es nur so Teil der Schriftenreihe meines Doktorvaters sein kann.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie zur Internetseite des Peter Lang Verlages weitergeleitet.
Hier stelle ich eine PDF-Lese-Version meiner Doktorarbeit sowie des Vorworts zur Verfügung. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass Inhalte und Seitenzahlen nicht exakt mit der gedruckten Version übereinstimmen.
Im Online-Kommentar "Bauordnungsrecht Bayern", herausgegeben von Spannowsky / Manssen, habe ich den Art. 48 BayBO, die Vorschrift zum Barrierefreien Bauen, kommentiert.
Mit einem Klick auf das Bild werden Sie zur Internetseite von beck-online weitergeleitet. Die Inhalte sind jedoch kostenpflichtig und nur für eingeloggte Nutzer zugänglich.